Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die Zukunftswerk Schule von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Erhebung und Nutzung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei der Anmeldung zu Kursen, bei der Registrierung auf unserer Plattform oder bei Kontaktanfragen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Abwicklung von Zahlungen sowie zur Verbesserung unseres Angebots.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Eine Übermittlung an externe Dienstleister erfolgt nur, wenn diese in unserem Auftrag handeln und zur Einhaltung der Datenschutzvorgaben verpflichtet sind.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um ein höchstmögliches Schutzniveau zu gewährleisten.
GDPR – Datenschutz-Grundverordnung
Als Bildungsanbieter halten wir uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Dies umfasst insbesondere die Transparenzpflicht, das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzbehörde eingereicht werden.
Politik zur Vertraulichkeit
Alle Daten, die im Rahmen unserer Dienstleistungen erhoben werden, behandeln wir streng vertraulich. Mitarbeiter und Partner, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Vertraulichkeit bleibt auch nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung bestehen.
Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und den Datenverkehr zu analysieren. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Wir setzen sowohl Session-Cookies, die nach Ende der Sitzung gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die eine Wiedererkennung bei Ihrem nächsten Besuch ermöglichen.
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Ebenso können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Aktualisierte Versionen werden auf unserer Website veröffentlicht und treten mit der Veröffentlichung in Kraft.
Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: support@zzwerkhub.com